News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung zum Heissausbilder | 54 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 K.8, Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 427782 | ||
Datum | 14.09.2007 12:40 MSG-Nr: [ 427782 ] | 24489 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier Es geht mir weniger um die Zulässigkeit als vielmehr um den notwendigen Schutz. Die Einsatzhose 90 bietet NICHT den notwendigen Schutz bei hoher thermischer Belastung bzw. plötzlicher Flammbeaufschlagung. Das haben zig Unfälle in Baden-Württemberg (z.B. Untergrombach, Walldorf) gezeigt. Vielleicht ist eben das genau einer der Punkte, weshalb Heißausbildung noch nicht zum Standard gehört. Es würde noch deutlicher werden wie es um den Schutz des einzelnen tatsächlich bestellt ist. Geschrieben von Rainer Taigel Meine Frage ist aber immer noch offen - Was ist mit den grundausgebildeten Kameraden, die wir ohne die Heißausbildung für einen Echteinsatz vorbereiten. Das ist die absolute Mehrheit! Ist derzeit und bestimmt auch in naher Zukunft ausschließlich Sache der jeweiligen Feuerwehr. Der Standard ist, das es eben keinen Standard gibt. Wird Heißausbildung betrieben ist das ok, wenn nicht ist auch nicht schlimm. Das investieren in überdimensionierte Feuerwehrhäuser, ganz tolle Fahrzeugkonzepte und Selbstbeweihräucherung ist eben immer noch einfacher und medienwirksamer als die wirklichen Probleme in den Feuerwehren zu lösen. Aber ich glaube das hatten wir hier schonmal - oder? Gruß Dietmar | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|