News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Europäische Norm
2. Englisch
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung zum Heissausbilder54 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen427814
Datum14.09.2007 15:32      MSG-Nr: [ 427814 ]24474 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Rainer TaigelIch wehre mich entschieden gegen deine Behauptung, dass wir unverantwortlich handeln.

Wer mit einlagiger (von mir aus auch zweilagig, wenn was drunter ist) Kleidung in einen Innenangriff geht (oder auch in einen Container) handelt allerdings durchaus unverantwortlich.
Mehrlagige Schutzkleidung gem. EN 469 bzw. Hupf ist mittlerweile Stand der technik und auch gem. UVV gefordert. Auch in Baden-Württemberg.
Ich war jetzt einige Jahre lang jhrlich in verschiedenen Containern (holz- / gasbefeuert), lustigerweise durfte in den gasbefeuerten auch in Ba-Wü nur mit vollständiger PSA eingesteigen werden, und dazu zählte eben ganz klar die mehrlagige Schutzhose (in dem Fall gem. Huf 4)...

Geschrieben von Rainer TaigelDie letzten schweren Atemschutzunfälle haben übrigens nach meiner Information nichts mit der Einsatzkleidung 90 zu tun.

Nein? Entschuldigung... Verbrennungen an den Beinen, während andere mit vernünftiger PSA deutlich leichtere verletzungen erlitten, sind also nicht auf die einlagige Schutzkleidung zurückzuführen? Auf was denn dann?


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Ausbildung zum Heissausbilder - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt