News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Durchflussmenge Standrohr kurz und bündig | 12 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 427877 | ||
Datum | 15.09.2007 00:14 MSG-Nr: [ 427877 ] | 31299 x gelesen | ||
Hallo, in diesem 'Engpass Standrohr' von Peter F. Butenschönv Thread kannst du nachlesen warum es Geschrieben von Sebastian Schmitz nichts defintives.gibt. Die öffendliche (Lösch-) Wasserversorgung ist ein komplexes hydraulisches System. Der Hydrant und das Standrohr sind ein kleiner Part in einer Kette von Systemteilen. Jede Aussage über Liefermengen ist Hellseherei wenn der Wasserversorger keine garantierten Mindestmegen angibt (tut er aber normal nicht, da die Berechnung/ Prüfung sehr aufwändig ist), oder man es nicht selbst gemessen hat. Und selbst dann kann die max. Liefermenge immer noch stark schwanken. Aber: Ein guter Maschinistenlehrgang oder ein Blick in dein Physikschulbuch aus der ca. 6. - 8. Klasse erklärt Dir das. Gruß, Dirk Alles meine persönliche Meinung usw.. Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|