News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst | 21 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 428022 | ||
Datum | 16.09.2007 22:25 MSG-Nr: [ 428022 ] | 7709 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von ---Andre WIllmy--- Nur mal spekulativ: Wäre es vorteilhaft, den Feuerwehrfunk zu lockern, oder eher den Rettungsdienst zu verschärfen(wo ich aber dagegen wäre.) BOS-Funk ist ein wertvolles Einsatzmittel und kein Gesellschaftsspiel. Im ruhigen Alltagsbetrieb funktioniert es in der Regel bei beiden ohne besondere Beachtung der Funkdisziplin. Wenn dann allerdings bei größerem Funkverkehrsaufkommen strenge Funkdisziplin angebracht wäre, endet es oft im Chaos. Was im Alltagsbetrieb nicht gelebt wird, klappt auch im Stress nicht, das "Umschalten" von locker auf diszipliniert schaffen die wenigsten Teilnehmer. Insofern kannst du dir deine Fragen nun vermutlich selbst beantworten. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|