News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst21 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.428040
Datum17.09.2007 00:56      MSG-Nr: [ 428040 ]7834 x gelesen

Geschrieben von Jago HexelDas ist richtig, kann man jedes Jahr am 31.12. am Funk erleben:
Es wird in laufende Alarmierungen "reingequatscht", laufende Funkgespräche werden unterbrochen etc.

Kenn ich auch so, finde es aber auch nicht richtig, im Gegenteil, es nervt! Wenn ich Silvester Nachtdienst habe, beteilige ich mich grundsätzlich nicht an diesem "gutes neues...".
Ist i.O. wenn der Disponent mal "an alle" nen Gruß los lässt, dann reicht es aber auch schon wieder.

Bei uns legen aber regelmäßig auch die Feuerwehren den Funkkanal flach, in dem sie ihre "Funkübungen" abhalten. Den Sinn dieser "Übungen" werde ich wohl nie verstehen, denn das kann ich genau so auch auf dem 2m Band machen! Aber da wird pausenlos auf dem 4m Kanal "gelabert", der Disponent in der FEZ hat da so gut wie keine Chance, mal ein "halten Sie Funkstille es erfolgt Alarmierung" raus zu schicken, interessiert aber (leider) keinen.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Funkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt