News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst21 Beiträge
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen428041
Datum17.09.2007 01:53      MSG-Nr: [ 428041 ]7749 x gelesen

Hi,
Geschrieben von Christof Strobl
Kenn ich auch so, finde es aber auch nicht richtig, im Gegenteil, es nervt!

Vielleicht war das missverständlich, aber mit "Das ist richtig" meinte ich die Aussage von Christian!
Und ich meinte auch eher nicht die guten Wünsche zum neuen Jahr, sondern 120 Wehren, die alle um 0.01 Uhr gleichzeitig entweder ihren Einsatzort erfragen oder eine Lagemeldung abgeben wollen und dabei alle Regeln vergessen ;-)

Geschrieben von Christof StroblDen Sinn dieser "Übungen" werde ich wohl nie verstehen, denn das kann ich genau so auch auf dem 2m Band machen
Entweder das, oder man nutzt in Absprache mit der Leitstelle einen KatS- oder Reserve-Kanal.
Denn einen dieser beiden gibt es ja zumindest in vielen Landkreisen.
Mit einer Funk- und Fahrübung einen Kanal zu blockieren auf dem einsatzbezogene Meldungen abgegeben werden und auf dem alarmiert wird ist - vorsichtig ausgedrückt - fragwürdig.
Gruß Jago



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.165


Funkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt