News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst | 21 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 428102 | ||
Datum | 17.09.2007 14:53 MSG-Nr: [ 428102 ] | 7679 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Brüning
Jain. Also RD ist mit FMS ausgestattet. Inkl. Text und rüberschicken der Route. Neuere Genrationen der Feuerwehrfahrzeuge werden mit FMS-Hörer beschafft. Oder zum Beispiel wie aus dem Bericht des FM über das HLF der OF Nordhorn ersichtlich ebenfalls mit Text und Route. Es gibt einige Wahren die auch ältere Fahrzeuge nachrüsten. Wir haben bei uns in andere Dinge investiert und haben "nur" auf dem LF 16/12 einen Statusgeber. Soviel Funkverkehr verursachen wir nicht, als das es nicht mit dem normalen Hörer funktioniert. Ist ein kostenloser Service für alle "Funk-Spanner" ;-) Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|