News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst21 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.428113
Datum17.09.2007 15:50      MSG-Nr: [ 428113 ]7566 x gelesen

Geschrieben von Stefan BrüningIch kenne Gegenden, da haben die Feuerwehrfahrzeuge FMS, das aber nicht benutzt wird.
So mancher GF bei uns war anfangs auch überfordert sich von den zehn Zahlen (brutto) die fünf (netto) für uns gängigen zu merken. Trotz Aufkleber mit Erklärung in der Nähe des Hörers. Lautstärke einstellen ging gerade eben; Kanalwechsel wäre sicherlich spaßig.

Geschrieben von Stefan BrüningAlternativ wird FMS komplett (von Feuerwehrseite) abgelehnt.
Habe ich auch schon anderweitig abenteuerlichste Begründungen gehört. "Man würde die eigenen Fahrzeuge ja gar nicht mehr hören", "Schwierige Bedienung"(dafür aber CAFS), "Unzuverlässig" ...

Persönlich finde ich FMS gut.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Funkverkehrsunterschied Feuerwehr-Rettungsdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt