News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Lebensdauer eines Funkmeldeempfängers | 13 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 428787 | ||
Datum | 21.09.2007 11:28 MSG-Nr: [ 428787 ] | 5743 x gelesen | ||
Alle elektronischen Bauteile haben die Eigenschaft zu "Altern". Kondensatoren verlieren Kapazität, etc. Das merken vor allem Leute mit WLAN-Geräten das die Sende/Empfangseigenschaften schlechter werden. Ich denke mal das bei euren BMDs dieses Phänomen zu Tage kommt. Am besten mal drei Exemplare raussuchen und bei einem Funkhändler testen und ggf. abgleichen lassen. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|