News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Lebensdauer eines Funkmeldeempfängers | 13 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 428998 | ||
Datum | 22.09.2007 22:13 MSG-Nr: [ 428998 ] | 5742 x gelesen | ||
Servus, Geschrieben von ---Christian Röttinger--- Das mit dem Handy trifft so nur beim BMD zu, da kann es zu einem Bauteileschaden kommen, wenn das Handy direkt, d.h. Gehäuse auf Gehäuse am Melder liegt und sendet. Bei anderen Meldern kommt es da nicht zu Problemen. Aber bei allen Meldern kann es zu Empfangsschwierigkeiten kommen, wenn Handy und Melder direkt "zusammen sind". Das sollte auch abgeklärt werden. Schönen Abend noch Gruss Thorsten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|