alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaEin LF ohne 'T' ist kein richtiges FW-Auto....79 Beiträge
AutorFalk8 S.8, Neukirchen-Vluyn / Nordrhein-Westfalen429177
Datum24.09.2007 09:13      MSG-Nr: [ 429177 ]26963 x gelesen

Deine Argumentation kann ich voll nachvollziehen. Aber teilweise liegt es aber auch daran, wie man es betrachtet. Wenn Du von einer Löschgruppe Richtung Löschzug schaust, dann hat das "T" wirklich einen Status.

Wenn Du den Blick voin einem Löschzug Richtung Löschgruppe richtest, dann bedeutet es meist "T" = Die können damit ja gar nicht umgehen.

Unsere Feuerwehr, vor allem zwei Löschgruppen, haben in 2006 jeweils einen neuen LF 10/6 erhalten. Vorher waren bei beiden Standorten ein LF 8 (ohne Wasser) stationiert. Diese sind jedoch noch im Einsatz.

Die Fahrzeuge sind soweit ausgestattet, dass man sich vor einem "T"-Fahrzeug nicht "schämen" muss. Im Gegenteil, denn wir konnten einen gewissen Einfluss auf die Ausstattung nehmen.

Ich denke, ob ein TSF, TSF-W, LF 8, LF 8/6 oder schon ein TLF ein Statussymbol ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Meine persönliche Meinung ist, dass ein gut ausgerüsteter LF 10/6 besser ist als ein veraltetes TLF 16/25.

Und bevor man neidisch auf die anderen schaut, sollte man besser sehen wie man das bestmögliche für sich organisieren kann.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Ein LF ohne 'T' ist kein richtiges FW-Auto.... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt