alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaEin LF ohne 'T' ist kein richtiges FW-Auto....79 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY429228
Datum24.09.2007 14:28      MSG-Nr: [ 429228 ]26972 x gelesen

Geschrieben von -Stefan Brüning Wie musst Du das? Reicht da nicht meistens schon eine C-Länge, die dann an den Abgang angeschlossen sind? Wie lange dauert es bei Dir, eine in Buchten (oder von mir aus doppelt-gerollt) liegende C-Länge rauszuziehen?

Hallo Stefan,

bei uns ist der C-Schlauch direkt an den Abgang der FP angeschlossen. Da musst du die 30 m rausziehen.

Warum muss jedesmal ein Schlauch gewaschen, geprüft und getrocknet werden, nur weil 100 Liter sauberes Wasser durchgelaufen sind? Und viel wichtiger: Warum sollte das nicht (in begrenztem Maße) auch für den formfesten Schlauch gelten?

Ganz einfach. Weil bei uns jeder Schlauch nach jeder Benutzung gewaschen und geprüft wird.
Da haben wir schon die "tollsten" Ergebnisse, v.a. bei FF aus dem Gemeindegebiet gehabt.

Also, jetzt habe ich mich als Verfechter des formstabilen Schlauchs geoutet. Ich, und auch der Rest unserer FF wollen diesen Schlauch auch am neuen Fahrzeug. C-Schlauch gibt´s auf einen HLF ja dann noch zur Genüge.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.932


Ein LF ohne 'T' ist kein richtiges FW-Auto.... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt