News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaSelbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt88 Beiträge
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW429802
Datum27.09.2007 11:15      MSG-Nr: [ 429802 ]40901 x gelesen
Infos:
  • 29.09.07 PA und Absturzsicherung untersuchung der hvbg
  • Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Es ging mir um die Definition zum Üben mit dem Gurt und da ist ein Absturz nicht auszuschliessen und dann ist als Hintersicherung der Gerätesatz zu verwenden und nicht der Brustbund mehr war von mir nicht gesagt. Das Selbstretten funktioniert sicher in gewissen Grenzen aber zum Üben wollen wir doch mal lieber auf Nummer sicher gehn oder?
    Geschrieben von Stefan Herzog1. Das Seil kann reißen, aber die Feuerwehrleine sollte bis zu 14 kN halten, was bei einer rein statitischen Belastung reichen sollte

    Belaste ich sie dynamisch ist es ein Absturz und das kann unter Umständen mal nicht reichen besonders wenn die Leine schon früher stark beansprucht war.

    Punkt 2 keine Frage das ist das Ende der Leine oder des Gurtes und damit auch der Person im System

    Geschrieben von Stefan Herzog3. Der Feuerwehrangehörige (SB) ist unaufmerksam und lässt das Seil ein Stück durchrauschen.

    Auch das ist strenggenommen ein Sturz wenn auch mit relativ geringen Auswirkungen wenn er denn das Seil wieder festhalten kann.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.189


    Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt