News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt | 88 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 429804 | ||
Datum | 27.09.2007 11:45 MSG-Nr: [ 429804 ] | 40857 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Hallo Daniel, Geschrieben von Daniel Hermann Ich denke, dass das Selbstretten immer noch ein wichtiger Teil der Grundausbildung ist. Wie bei allen Handlungen sollte man sich immer fragen, ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt. Bevor man beim Lehrgang schon mittags heimgeht kann man natürlich lieber noch Selbstretten üben. Wenn dadurch aber die TH zu kurz kommt oder Leiterstellen bei den Teilnehmern noch nicht routinemäßig beherrscht wird, muss ich mich fragen, ob ich die Prioritäten geschickt gesetzt habe. Geschrieben von Daniel Hermann aber dennoch kann es Fälle geben in denen man sich mit Hilfe des Haltegurts und der Leine selbst retten muss. Hast du Beispiele? Bitte mit Festpunkt und wie du eine Gefährdung der Leine ausschließt. Würde mich echt interessieren Gruß Christian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|