News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt | 88 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 430029 | ||
Datum | 28.09.2007 12:08 MSG-Nr: [ 430029 ] | 40570 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Thomas Edelmann Deshalb ist Abseilen eine Option, die der AT zur Verfügung immer zur Verfügung hat, unabhängig ob: Ich denke nicht, dass das so unwahrscheinlich ist . - Der Einsatz der Drehleiter ist in der Innenstadt durch die heutige Parksituation oft erschwert, manchmal unmöglich. - Altstadtanteile sind oft eng bebaut. - Oberleitungen bei Strassenbahnen an der E-Stelle. - Der Sicherungstrupp wird wegen mangelnder Tagesalarmsicherheit bei FFen wahrscheinlich häufiger mit "Zusatz"-Aufgaben betreut. - Tragbare Leitern in engen Innenhöfen aufzubauen ist teilweise schwer- oder nicht möglich. Gerade in Städten oder Gemeinden mit Altstadtanteilen sind diese häufig anzutreffen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|