News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt | 88 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 430035 | ||
Datum | 28.09.2007 12:41 MSG-Nr: [ 430035 ] | 40489 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Daniel Hermann Und das ist ja viieel ungefährlicher als das Selbstretten mittels Hakengurt. Ja, klar. Man findet natürlich immer ein Fenster das groß genug ist, der PA zieht mich auch nicht nach unten, an jedem Fenster gibt es eine Fensterbank die mein Gewicht trägt, Wie Jan inzwischen ja geschrieben und verdeutlicht hat, wäre das Hängen eine Alternative zum Springen. Geschrieben von Daniel Hermann verbrenn ich mir natürlich auch nicht die Körperteile die noch in den Raum ragen, Wenn ich die Wahl habe zwischen springen, hängen und im Raum bleiben, dann nehme ich das "Hängen". Springen hieße (wenn´s dumm läuft Genickbruch, auch schon aus dem 1.OG). Im Raum bleiben hieße Verbrennungen am ganzen Körper. Hängen würde wohl beudeten: Verbrennungen an "nur" einem Arm und "nur" einem Bein. Bei diesen Auswahlmöglichkeiten muß ich eigentlich nicht lange überlegen.... Gruß Lars | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|