News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikAusbildung zurück
ThemaSelbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt88 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen430056
Datum28.09.2007 14:16      MSG-Nr: [ 430056 ]40491 x gelesen
Infos:
  • 29.09.07 PA und Absturzsicherung untersuchung der hvbg
  • Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Hi,

    Geschrieben von Thomas EdelmannWas machst du bei einem Brand im 2. OG wenn du da mit einer Staffel aufschlägst? Warten bis Verstärkung kommt?
    Wohl eher nicht, du schickst deinen AT los, stellst einen Sicherungstrupp und der Maschinist baut sich seine Wasserversorgung selbst.
    Wer stellt nun eine Steckleiter für die ALB? Der Sicherungstrupp? GF und Ma?


    Wie schnell glaubst Du, ist so ein ATr fertig ausgerüstet und mit Schlauchleitung im 2.OG angekommen? Ganz ehrlich: Wenn bis dahin kein zweites Fahrzeug mit mind. 3 Mann da ist... nuja, anderes Thema.

    MfG

    Ingo


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    www.atemschutzunfaelle.eu

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.104


    Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt