News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Heckklappendämpfer | 12 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 430238 | ||
Datum | 29.09.2007 16:04 MSG-Nr: [ 430238 ] | 6847 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Henning Koch Dementsprechend ist dort auch Energie gespeichert, die dazu führen kann, dass bei einer Beschädigung Teile weggeschleudert werden. Ich habe auf der Festplatte ein Bild von der Kolbenstange einer solchen Gasdruckfeder, die den Knöchel eines FM(SB) durchbohrt hat. Quelle allerdings unklar (deswegen geb ichs auch nicht weitert), es scheint aus Amerika zu stammen. Ja für die grundsätzliche Info, die entsprechende Hinweise habe ich auf unserem Seminar 98(?) von Steve Taylor erhalten, wir haben das dann z.B. hier auch beschrieben: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/technische_hilfeleistung_pkw.html Wo das von Dir beschriebene passende Bild herkommt weiß ich allerdings nicht. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|