alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLadeerhaltung HFG im Fahrzeug46 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW430887
Datum02.10.2007 18:34      MSG-Nr: [ 430887 ]12576 x gelesen

Geschrieben von Sebastian KruppWenn der Kompressor elektronisch angesteuert wird, doch. Wenn ihr die Preßlufthörner in einer mundbetriebenen Form einsetzt, nicht. ;-)

Nee, nee für Blasmusik haben wir ein Orchester, aber das ist zu groß, um auf den Autos mitzufahren. :-)

Ich gehe mal davon aus, dass ein Schalter, der den Kompressor ein und aus schaltet, weniger anfällig für Störungen ist, als eine Platine und sonstige elektronische Bauteile, die irgendwelche Geräusche generieren. Martin Hörner gibt es schließlich schon etwas länger als das ganze elektronische Gedöns.
Zumindest habe ich von so einem Ereignis noch nie gehört. Was den Hörnern schon eher im wahrsten Sinne des Wortes zusetzt, ist dichtes Schneetreiben, da wird aus dem Tröten schon mal ein feuchtes Röhren... :-)


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


Ladeerhaltung HFG im Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt