Hallo
meine Meinung als Elektroinstallateur mal hier: Strom Spannung und Widerstand, das kannst du keinem vermitteln der kein Interesse daran hat, ist auch nicht nötig. Zum Thema mit den Sicherungen ziehen: Auf gar keinen Fall würde ich jemanden der mal gezeigt bekommen hat wie man das macht und sonst nichts damit zu tun hat, so etwas machen lassen. Wenn da wirklich abgeschaltet werden muss dann nur von einer Fachkraft bzw vom RWE. Wenn da mal wirklich noch richtig Last auf einer Sicherung ist, dann gute Nacht. Mal angenommen ihr fahrt zu nem Sägewerksbrand und ihr müsst aus Feuerwehrtechnischen Gründen abschalten. Am anderen Ende des Sägewerks läuft aber gerade evtl. noch eine Trockenkammer. Also ich wollte die Sicherung die mit Sicherheit nicht unter 200A hat nicht unter Last ziehen. Aber egal. Ich würde vermitteln : Abstände bei der Brandbekämpfung an : Trafos, Hochspannungsmasten, Oberleitungen bei der Bahn, Spannungstrichter, verhalten bei unter Spannung stehender Kabel (z.B. abgerissenen Überlandleitungen), verhalten bei Stomunfällen, anwendung von Aggregat und elektrischen Betriebsmitteln der Feuerwehr. Ich predige immer wieder bei uns das die Sachen wie Tauchpumpe oder Strahler bei Einsätzen "nur" am Aggregat betrieben werden sollten, aber irgendwie versteht scheinbar niemand, daß man nicht wissen kann was mit der Steckdose in dem Haus in dem ich es einstecke ist, und mir bei dem Aggregat eigendlih nichts passieren kann (quasi IT Netz)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|