alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themaneues LF 10/684 Beiträge
AutorYves8 K.8, Pohlheim / Hessen431125
Datum03.10.2007 20:31      MSG-Nr: [ 431125 ]32018 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Sebastian StöckleinDenke ein normaler tragbarer Generator mit Startvorrichtung an der Pumpe und allen Leitungen "fest" angeschlossen reicht aus. So ist er mit ein paar Handgriffen immer noch mobil.


Du weisst was das für Kosten und für ein mehr Aufwand ist. SAE braucht Startautomatik, da sonst beim Kaltstart problematich. Desweiteren muss eine Abgasabführung eingebaut werden.

Wir hatten selbst überlegt, die Steuerung in unser HLF einzubauen, aber die mehr Kosten von 1500,--2000,-?, sowie das der Geräteraum sowieso aufgemacht werden muss, hat uns davor abgehalten.

Wie oft kommt es vor das man sofort Strom und Wasser braucht, und wenn dann kann das auch der Melder als 2. Ma machen.


Gruß

Yves



Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
(Jean Cocteau)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


neues LF 10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt