alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themaneues LF 10/684 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY431160
Datum03.10.2007 22:13      MSG-Nr: [ 431160 ]32001 x gelesen

Hallo Christian,

wir sind zur Zeit auch in der Beschaffungsphase für das HLF 20/16.
Also erstens muss ich dagen, dass einige Dinge, die ich hier nachgefragt habe, dann auch in das LV mit eingeflossen sind.
Zu deinen Fragen möchte ich wie folgt antworten.
1. Bleibt bei 600 bis 1000 l, sonst wird´s teuer und sehr schwer.
2. Wir haben uns für Zwillingsbereifung auf der HA entschieden, weil wir doch zu 95% auf befestigten Straßen unterwegs sind.
3. Wie manche Vorredner schon sagten, reicht ein Aggregat (13 kVA) vollkommen aus. Und das auf einem Auszug und nicht fernsteuer- und anlassbar. Macht auf alle Fälle viel Sinn.
4. Wir haben uns für Lichtmast mit 2x1500 Watt Lampen entschieden.
5. Wir haben und das automatisierte Getriebe (für DB und MAN) als Alternative anbieten lassen Kostet aber ca. 7.000 bis 8.000 ? mehr) Bei Iveco gibt´s nur Automatikgetriebe, aber dafür ca. 20.000 ? mehr und auch 500 kg Mehrgewicht.Tendenz geht bei uns zum normalen Schaltgetriebe.
6. Da das HLF das TLF ablösen soll, kommt bei uns der Schnellangriff zur Ausführung.
Wir haben beide Varianten, formstabiler Schlauch auf TLF und 2 C-42 auf LF. Im Gegensatz zu vielen Kameraden hier im Forum schwören wir, ja die ganze Feuerwehr, auf den formstabilen Schlauch.
Ich hoffe, ich konnte dir einige Tipps geben.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.092


neues LF 10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt