News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Problem TS 8/8 DDR | 19 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8B., Wundersleben / Thüringen | 431877 | ||
Datum | 08.10.2007 14:32 MSG-Nr: [ 431877 ] | 8934 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Der Ansaugvorgang ist zu kurz! Wir waren bis jetzt beim Testen immer am Fluss, da dauert das Ansaugen nur 3, max. 5 sec. Dann geht man ja vom Gas, um die Hähne zu öffnen und fährt die Pumpe erst dann wieder auf Vollast. Das Problem tritt dann nach ca. 10 bis 15 sec. auf. Wir werden jetzt noch mal an einen Tiefbrunnen fahren, wo wir alle sechs Sauglängen benötigen und die Pumpe an der Leistungsgrenze ist, und schauen, ob das Problem beim Ansaugen auch auftritt... Fliehkraftregler haben wir auch schon vermutet. Aber dann müsste der Motor doch wieder kommen, wenn man vom Gas geht, oder? Und wie will man da die Einstellung überprüfen, wir sind keine Maschinenbauingenieure. In der Anleitung steht, dass man da nicht dran rumfummeln soll, da nur die seltensten Probleme auf den Fliehkraftregler zurückzuführen sind. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|