DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Extra nachgeschaut.
Geschrieben von Thorben GruhlDas müsstest du schon auf Fw-DIN's spezifiezieren und 'ne Beladeliste des Löschfahrzeugs ist kein Verwendungsverbot von anderem Material.
Jein. Wir verwenden Kabeltrommeln nach DIN 14680 "Handbetätigte Leitungstrommeln für Wechselstrom und Drehstrom". Die sagt 2,5qmm.
Geschrieben von Thorben GruhlWie groß ist denn der kapazitive Leitwert einer 50m-Trommel? Würde das ernsthafte Ströme ermöglichen, müssten am Samstag beim Rasenmähen haufenweise 30er FI's fallen *denk*
Auch kleine Ströme weit unter FI-Auslösegrenze machen manchen wenigen Probleme. Maximal zulässig wären hier 400m bei 230V bzw. 250m bei 400V. VDE 0100 -Produkt x Spannung = max 100´000 Vm.
Geschrieben von Thorben GruhlIso-Wächter wären mir da eigentlich ganz recht als Standard am Fw-Moppel.
Sind aber leider erst ab 12KVA -Geräten vorgeschrieben.
Siehe z.B.
Merkblatt "8.15 Stromerzeuger und elektrische Verbraucher im Feuerwehrdienst", Staatliche Feuerwehrschule Würzburg, Ausgabe 02/2004.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|