News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Problem TS 8/8 DDR | 19 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8B., Wundersleben / Thüringen | 433095 | ||
Datum | 15.10.2007 10:45 MSG-Nr: [ 433095 ] | 8776 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Also, nachdem wir die Pumpe am Wochenende nach diversen kleineren Modifikationen nochmal getestet haben, hat der Motor zusätzlich zu oben beschriebenem Problem Unheil verkündende Geräusche von sich gegeben. Wir haben dann sofort abgebrochen und den Zylinderkopf abgeschraubt: Klemmspuren am 2. Zylinder (vom Maschinisten aus rechts). Wir vermuten, dass der 2. Kolben im Vollastbetrieb zu heiß wird, dann festläuft und somit der Motor abgewürgt wird, aber auch nicht so heiß bzw. fest, dass es ein richtiger Kolbenklemmer wird. Die Pumpe läuft ja unmittelbar nach dem Ausgehen wieder problemlos. Bleibt die Frage, warum das passiert. Vielleicht ein Kühlungsproblem durch verstopfte Kanäle im Motorblock? Werde weiter berichten. Also ein Kraftstoff- oder Reglerproblem ist es definitiv nicht, das wurde anhand der hier gegebenen Hinweise überprüft. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|