alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFreiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt?39 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen435765
Datum27.10.2007 23:06      MSG-Nr: [ 435765 ]24075 x gelesen

Geschrieben von Mutschler Kai Ich muss sagen die Freiwilligen hier in Heidelberg werden nur sehr selten eingebunden.

Warum nicht, brennt es bei euch zu selten oder ist die BF so stark, das sie alles alleine schafft (meint zu schaffen)?

Ich kann aber auch nicht Heidelberg mit so großen Städten wie Hannover oder Dortmund vergleichen.
Denn mit unseren 140.000 Einwohnern sind wir wohl eher im unterem Mittelfeld einzusiedeln.

Wir haben 165.000 EW, sind also auch nicht viel größer. (Allerdings sind wir drittgrößte Stadt Niedersachsens!).

Desweitern ist die Berufsfeuerwehr Heidelberg nur für die Stadt Heidelberg verantwortlich. Alle Gemeinen Außen herrum unterliegen dem Rhein-Neckar-Kreis.
Unsere ist auch nur für die Stadt zuständig, denn der umliegende Landkreis Osnabrück bzw der Kreis Steinfurt (NRW) sind selbstständig und haben gefälligst eine eigene Feuerwehrstruktur zu unterhalten :-))

Dieser hat eine eigene Leitstelle seit 2005.
Haben sie bei uns auch, die vom Landkreis OS liegt sogar auf unserem Stadtgebiet. Bei uns geht man den umgekehrten Weg, hier werden Leitstellen von mehreren Landkreisen zusammangelegt, wir sind auch bald dran mit einer "bunten" Leitstelle (Fw, RettD und Pol)für Stadt und Land.

Seit dem gibt es hier auch große Kompetenz schwierigkeiten.
Naja, vielleicht kommen die dann bei uns ja auch, aber die Zusammenarbeit mit den umliegenden Kreisen klappt schon jetzt sehr gut, da schon im Rettungsdienst zusammengearbeitet wird und grundsätzlich das nächste freie Mittel, egal woher, eingesetzt wird.

D.h. Die Berufsfeurwehr Heidelberg rückt nicht zu Einsätzen in den Umliegenden Gemeinden aus. Stellt max. Sonderfahrzeuge wie den Turbolüfter.
Das ist bei uns auch so, es geht auch gar nicht anders, wie soll denn sonst der Grundschutz sichergestellt werden? Außerdem sind in den angrenzenden Gemeinden die Feuerwehren alle als Schwerpunkt ausgestattet (mache sagen sogar, besser wie wir). Auch hier ist die Zusammenarbeit sehr gut, in den Randgebieten wird bei größeren Einsätzen auch die Feuerwehr aus dem Landkreis eingesetzt, denn es macht keinen sinn, das wir 20 km quer durchs Stadtgebiet fahren, während deren FwH fast in Sichtweite liegt.
wir fahren in den Landkeis nur auf Anforderung mit Sondergerät / Einheiten.

Du siehst, es ist alles nur eine Sache des Willens und der Planung.

Gruß
Heinrich



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Freiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt