alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Wasserversorgung
Einsatzleitwagen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFreiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt?39 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen435871
Datum28.10.2007 16:18      MSG-Nr: [ 435871 ]24830 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Flo MüllerDie BF Darmstadt hat glaube ich als einzige Feuerwehr BF in Deutschland den Luxus mit 2 ELW 1 (VW-Bus) zum Einsatz zu fahren! Eine für den TE-Dienst und einen für den Zugführer mit jeweils einen Fahrer und Funker!

... na ja, bei vielen Freiwilligen Feuerwehren fährt zu Löschzugeinsätzen auch der Zug mit Zugführer und ELW 1 sowie der SBI/GBI (oder wie auch immer der Leiter der Fw heißt) oder EvD mit KdoW. Macht nicht gerade übermäßig Sinn - ist aber auch nicht so schädlich.

Geschrieben von Flo MüllerDer Löschzug besteht neben den beiden ELW´s noch HTLF ( 1/3), eine DLK (1/1) und eine HLF (1/3).

... also ich habe noch immer das HTLF mit 1:5 in Erinnerung

Geschrieben von Flo MüllerDie FF-Wixhausen kommt in den Genuss hin und wieder alarmiert zu werden da dieses bei der Eingemeindung in 70ern so festgelegt wurde!

... ich zweifle mal daran dass das bei der Eingemeindung festgelegt wurde ... es dürfte eher ein Problem der Hilfsfrist sein ...

Geschrieben von Flo MüllerMit der neue EU- Arbeitszeit Regelung ist aber ein Abbau wohl nicht zu erwarten außerdem sind Sie ja ALLE Beamte!!!
... diese Logik verstehe ich aber nun nicht wirklich ...

Geschrieben von Flo MüllerIch frage mich nur ob man es sich in der heutigen Zeit noch leisten kann aus eine Gruppe von ehrenamtlich Helfern zu verzichten das sie kurzfristig mehr Geld kosten aber über das Jahr gesehen als Unterstützung viel billiger sind!

... nun ja, die FFn der Stadt Darmstadt bestehen unter den bestehenden Rahmenbedingungen schon über 100 Jahre.
Und wenn ich einen Löschzug hauptamtlich vorhalten muss (darunter macht es wohl bei 130.000 Einwohner wenig Sinn) und dies auf einer Wache tut ist die Alarmierung zusätzlicher Kräfte immer teurer wenn ich eigentlich nur eben diesen Löschzug brauche .
Sinnvoll wäre es ggf. hinsichtlich der Einhaltung der Hilfsfrist - inwieweit sich das hierdurch in Eberstadt und Arheiligen verbessert vermag ich nicht zu beurteilen (die FF Innenstadt ist dann eher als Wachbesetzung für Duplizitäten gefragt).

Und dass auch die FFs der Stadt Darmstadt benötigt werden hat man ja u.a. beim Reifenlagerbrand in Pfungstadt (Nachbargemeinde) gesehen wo durch sie u.a. mehrere WV über lange Wege betriebenen wurde, der ELW 2 betrieben wurde und einen ganzen Tag Löscharbeiten durch sie durchgeführt wurden (Danke nochmal dafür ...)

... der Job einer FF ist nunmal systembedingt in einer Stadt mit BF anders als in einer Gemeinde ohne solche ...

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Freiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt