alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Einsatzleitwagen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Einsatzleitwagen
Brandmeldeanlage
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Einsatzleitwagen
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleitwagen
Wechselladerfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Brandmeldeanlage
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Drehleiter mit Korb
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Verkehrsunfall
Chemiekalienschutzanzug
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFreiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt?39 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg435874
Datum28.10.2007 16:24      MSG-Nr: [ 435874 ]24153 x gelesen

Das ist mal wieder so ein Post der dazu führt, dass es Spannungen zwischen FF und BF gibt. Vorurteile, Unkenntnis und unangebrachter Neid.

Geschrieben von Flo MüllerBei uns in Darmstadt ist das anders! Die Stadt Darmstadt (ca. 140.00 Einwohner) hat eine BF Wache und 4 Garagen (Werden als Freiwillige Feuerwehr geführt).

Wieso 4 Garagen? Bis auf die FFI (Gerätehaus gemietet) besitzt jede FF doch ein richtiges eigenes Gerätehaus. Natürlich werden die FFen als solche geführt, was sollten sie sonst sein?

Geschrieben von Flo MüllerDie BF Darmstadt hat glaube ich als einzige Feuerwehr BF in Deutschland den Luxus mit 2 ELW 1 (VW-Bus) zum Einsatz zu fahren! Eine für den TE-Dienst und einen für den Zugführer mit jeweils einen Fahrer und Funker!

Hier fängt es schon an! Du bist in Darmstadt bei der FF aber hast keine Ahnung von der AAO und der Wachebesatzung. Der ELW des TE fährt nur bei BMA, Hilfeleistungszug, Umweltschutzzug, Höhenrettungszug, bestätigtem Feuer mit Menschenrettung und Überland-Hilfe mit raus. Alle anderen Einsätze im Zugverband oder darunter werden mit dem ZFW abgedeckt, wenn überhaupt die AAO ein Führungsfahrzeug vorsieht. Die Besatzung des ELW besteht aus TE und Fahrer, die des ZFW aus Zugführer, Melder und Fahrer. Wo ist denn bitte der Funker des ELW?

Geschrieben von Flo MüllerDer Löschzug besteht neben den beiden ELW´s noch HTLF ( 1/3), eine DLK (1/1) und eine HLF (1/3).

Du bist bei der FF in Darmstadt und weisst nicht wie der Löschzug besetzt ist? Seltsam...

ELW (Nur bei oben genannten Meldebildern und auf Anforderung): 1/1/2
ZFW: 1/2/3
HTLF: 1/5/6
DLK: 1/2/3
HLF: 1/3/4

-> 16 Mann ohne, und 18 Mann mit ELW. Entspricht genau der Schutzziel-Forderung der AGBF.

Auf der Wache verbleiben dann noch 4 Mann, die nach Plan die beiden TLF24, das ÖSF, die WLF und den GW/N-L besetzen. Der KW wird von der DLK-Besatzung mit besetzt.

Geschrieben von Flo MüllerAber trotz dieser dünnen Personaldecke wird die FF nicht gebraucht! Die einzige FF die regelmäßig alarmiert ist die FF Innenstadt und die Wache wieder zu besetzten bzw. den Dreck der BF an der Einsatzstelle wegzuräumen damit die Beamten wieder schlafen können.

Die Personaldecke würde ich als ausreichend aber nicht als Gold-Standard ansehen. Alle FFen sind in der AAO miteinbezogen. Die zuständige FF wird ab bestätigtem Wohnungsbrand aufwärts mitalarmiert. Wenn die zuständige FF dann eigentlich immer nach der BF ankommt, ist das nicht die Schuld der BF. Die Massgabe für die FF: Ausrücken erst ba einer Besatzung von mindestens 1/5 auf dem Löschfahrzeug. Wenn es lange dauert bis das erreicht wird, sei es tagsüber oder nachts, dann kann die BF auch nichts dazu.

Den Dreck weg räumen damit die Beamten wieder schlafen können ist auch eine Aussage an der sich der enttäuschte freiwillige Feuerwehrangehörige in Städten mit BF auch immer wieder gerne hochzieht. Wer stellt den Brandschutz und den Erstschlag im TH-/GABC-Einsatz in der Stadt sicher? Die BF. Und deswegen müssen die hauptberuflichen Einheiten sobald es möglich ist wieder aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Und wer reinigt denn das ganze Material wieder? Nicht die FF,nein, die BF. Ihr könnt euer Material das ihr in Übungen oder im Einsatz benutzt habt doch einfach bei der BF abgeben und direkt gereinigtes und überprüftes Gerät mitnehmen. Und das zu jeder Zeit! Das ist doch auch was wert, oder?

Geschrieben von Flo MüllerEs gibt zwei abgelegen bzw. entfernte Stadtteile in Darmstadt! WIXHAUSEN und EBERSTADT

Die FF-Wixhausen kommt in den Genuss hin und wieder alarmiert zu werden da dieses bei der Eingemeindung in 70ern so festgelegt wurde!


Wixhausen und Eberstadt werden genauso wie jede andere FF im Stadtgebiet mitalarmiert. Die FFI hat vielleicht mehr Alarmierungen durch Wachebesetzungen, aber das war es auch schon, in der Innenstadt ist halt mal mehr los als in Wixhausen, Arheilgen und Eberstadt. Im Gegensatz zu den anderen FFen, die zu keiner BMA-Auslösung mitalarmiert werden, wird die FF Wixhausen automatisch bei Meldereinläufen bei der GSI alarmiert.
Sag mir mal ehrlich, würdest DU mit deiner FF zu jeder BMA ausrücken wollen? Manchmal 6 oder 7x die Nacht? Da reduziert sich die Personalstärke auf den Fahrzeugen der FF ganz schnell von allein. Und tagsüber sind Ausrückezeiten der FFen von über 10 Minuten keine Seltenheit.

Und so abgelegen sind die Stadteile Wix. und Eberst. auch nicht mehr. Seit dem Bau der Langener Strasse und der Karlsruher sind die Stadtteile bequem und sicher innerhalb der gesetzlich geforderten Hilfsfrist zu erreichen.

Geschrieben von Flo MüllerDie FF-Eberstadt wird nur bei Unwetter alarmiert und 1-2 mal pro Jahr und der BF die Schläuche aufzurollen oder zu Aufräumen.

Auch die FF Eberstadt wird genauso wie jede andere FF im Stadtgebiet alarmiert, wenn diese Einsätze in Eberstadt jedoch relativ selten sind, dann seid doch froh. Nur bei Unwetter? Das wäre neu...

Desweiteren hat jede FF im Stadtgebiet eine Sonderaufgabe:

-Arheilgen: Dekontamination und Besetzen des ABC-Erkunders
-Innenstadt: Wachebesetzung
-Eberstadt: Besetzung des ELW2, einzige FF mit RW1
-Wixhausen: Besetzung der 3. DLK im Stadtgebiet

Geschrieben von Flo MüllerDie Führungen der FF werden von der BF mit den Hinweis vertröstet das ja nichts passiert und die FF ja eine menge Geld kostet ( Ausfall beim Arbeitgeber). Die FF koste nach Meinung vieler bei der BF Arbeitsplätze bzw. gefährdet diese. Mit der neue EU- Arbeitszeit Regelung ist aber ein Abbau wohl nicht zu erwarten außerdem sind Sie ja ALLE Beamte!!!

Du musst mir mal sagen wer euch das gesagt hat. Natürlich kostet eine FF Geld, genauso wie eine BF auch Geld kostet. Aufgrund der mangelnden Tagesalarmsicherheit der FFen in ganz Deutschland ist eben eine Ausrückegarantie mit kompletter Besatzung nicht garantiert. Glaubst Du etwa dass es keine Stellen bei der BF kostet wenn ein Löschfahrzeug der BF stirbt und durch eines der FF ersetzt wird? Wach auf!
Aufgrund der EU-Arbeitszeitregelung sind bereits Stellen reduziert worden, der KW wurde früher von einer eigenen Besatzung gefahren. Natürlich sind alle Beamte, aber das heisst nicht dass die Stellen, die durch Pensionseintritt, Erkrankung oder Kündigung frei werden garantiert wiederbesetzt werden. Das ist auch Stellenabbau.

Geschrieben von Flo MüllerIch frage mich nur ob man es sich in der heutigen Zeit noch leisten kann aus eine Gruppe von ehrenamtlich Helfern zu verzichten das sie kurzfristig mehr Geld kosten aber über das Jahr gesehen als Unterstützung viel billiger sind!

Es wird nicht auf die ehrenamtlichen Helfer verzichtet, sie werden doch gemäß der AAO eingesetzt. Oder willst Du zu jeder Ölspur, zu jedem VU klein/mittel/groß, Türöffnung, Tierrettung, Hubschrauberlandung, Fahrbahnverschmutzung, Höhenrettungseinsatz, Gasgeruch, Gefahrgut klein, First Responder, Wasser in Wohnung, hilflose Person, Strassenbahn eingleisen, Person unter Zug, Hoch/Tiefbau-Unfall, Rauchgeruch, Loch in Fahrbahn, technischer Arbeit, Feuer klein/mittel/groß, etc. mitalarmiert werden?
Möchtest Du eure Schläuche alle selbst waschen und prüfen? Möchtest Du alle PAs, Masken, Lungenautomaten und CSA selbst reinigen, füllen und überprüfen? Möchtest Du alle Geräte und Fahrzeuge selbst warten in Stand setzen und überprüfen? Möchtest Du die Kleiderkammer auch noch selbst führen? Möchtest Du die Lehrgänge und Ausbildungen die die BF für die FF abhält auch selbst übernehmen?

Wenn Du dich für deinen Dienst in der FF nur durch Einsätze motivieren kannst, dann gibt es für dich genau 2 Möglichkeiten:

1. Bewerb dich bei einer Berufsfeuerwehr
2. Zieh in eine Gemeinde in der es keine Berufsfeuerwehr gibt.


Gott sei Dank sind nicht alle FFler solche Hardliner wie Du und verstehen warum sie in einer Stadt mit BF nicht die erste Geige spielen. Glaub mir, eine gute Zusammenarbeit zwischen BF und Darmstädter FFlern ist durchaus möglich.

Geschrieben von Flo MüllerBin mal auf eure Meinung gespannt!

Die Meinung zu was? Zu den Fehlinformationen und der Stimmungsmache die Du oben verbreitet hast?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Freiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt