alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Verkehrsunfall
Berufsfeuerwehr
Verkehrsunfall
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFreiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt?39 Beiträge
AutorHenn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein436265
Datum29.10.2007 22:37      MSG-Nr: [ 436265 ]23993 x gelesen

Erstmal muss ich sagen interessantes Thema. Grade wenn man mal vergleichen wil, auch wenn das natürlich schwer ist (Einwohner, Gefahrenpotential, etc..)
Also in Flensburg (ca.86.000) Einwohner gibt es ein Wache der BF. (Löschzug 12 Mann Tags, Nachts und WE 10 Mann)
Dazu 7 FF, historisch gewachsen überwiegend und deshalb teilweise dicht aufeinander.
FF´s werden von 18-6 Uhr zu jedem Löschzugalarm mitalarmiert. Also ab Zimmerbrand aufwärts.
Ansonsten ab Alarmstufe 2 auch Tagsüber. Ab und zu auch mal zu kleineren Einsätzen wie Hochwasser oder Sturm wenn viel los ist.
Einsatzzahlen varieren stark in den Wehren, genauso wie die Migliederstärke. Jede FF hat ein LF und ein Sonderfahrzeug. (Übrigens wurde letztens das erste neue LF seit 17 Jahren gekauft sonst sind im Verband 3 Wehren die nur LF16-TS vom Bund haben)

Das Verhältnis von BF und FF ist eher schlecht. Offiziell braucht man uns, wir sollen den ersten Sicherungstrupp stellen beim Löschangriff, aber wenn es geht wird es nicht gemacht. Die BF-Kameraden sind ja auch die Super-Helden (so kommt das wirklich rüber manchmal) Natürlich sind nicht alle BF´ler so, gibt auch nette ;) Oft wird dann nur Aufräumkram gemacht oder die Schläuche der BF aufgerollt...
Ist halt alles Flensburger Modell sagen wir immer..Die BF geht mit dem S-Rohr zum Wohnungsbrand ins 3.OG vor, wir werden angeschnautzt wenn man mal irgendwo ohne Helm durchgeht. Man kriegt schwer PA´s zum Üben, soll aber genug Geräteträger vorhalten für den Einsatz. Tanken macht auch einer der BF. generell ist meistens die Stimmung schlecht, wenn man nach dem Dienst was tauschen oder wegbringen will. Man spürt halt dass man nur Arbeitsplätze vernichtet...

Reserven werden auch nicht gebildet, wir hatten 2002 Vollbrand Geschäftshaus, kompletter Zug war bestimmt 3 stunden gebunden, aber wurde ne 2te FF rausgeholt falls ein zweiter Einsatz kommt ? nein.
Oder der Rüstzug ist nach Dänemark auf der Autobahn zum VU, Wache BF ist fast leer, wird schon nix passieren, bisher ist auch noch niemand zu schaden gekommen...
Brandlast bzw. Brandaufkommen und VU ist allerdings unterdurchschnittlich würde ich sagen, naja trotzdem.
Immerhin haben wir seit 5 Jahren Hupf-bekleidung bekommen...
Für mehr Infos an mich wenden oder www.ff-flensburg.de

PS: (Es kann durchaus einiges hier subjektiv sein ;) )


Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD
Flensburg..gaaanz oben im Norden :D

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Freiwillige Feuerwehr und Bf in eíner Stadt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt