News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hochdruck
Compressed Air Foam System
Hochdruck
Druckluftschaum
RubrikAusbildung zurück
ThemaHeißausbildung in Festbefeuerungsanlagen41 Beiträge
AutorRein8er 8H., Rosport / Entfällt437026
Datum01.11.2007 21:33      MSG-Nr: [ 437026 ]21744 x gelesen

Doch, doch,...eine ganze Reihe von uns war schon im "Genuss" von den Lehrgängen bei RISC, DMT und auch in verschiedenen Gascontainern. Ausserdem ist die BF-Luxemburg auch beteiligt. In den letzten 18 Jahren gab es in Luxemburg ausserdem den sog. "caisson feu". Das ist eine mobile Anlage französischen Ursprungs, die mit Diesel befeuert wurde und in der mehrere Wannen mit Brennstoff eingesetzt werden konnten. Die musste man mit einem besonderen Strahlrohr mit Wasser in einer bestimmten Weise ablöschen wobei ganz bewusst einige spektakuläre Flammenerscheinungen provoziert wurden. Ausserdem war ein Treppenaufgang in dem Ding wodurch man Kellerbrand üben konnte. Das Ganze hatte gegenüber den Gasanlagen den entscheidenden Vorteil, dass sehr realitätsnah geübt werden konnte. Natürlich ist klar, dass man einen B-Brand im Realeinsatz so nicht angeht. Aber die physischen und psychischen Grenzen in der Hitze, im Dreck und bei Sicht fast Null wurden klar aufgezeigt. Ein Nachteil war der Brennstoff Diesel der zwar für ordentlich heisse und dreckige Brandgase sorgte aber einen unheimlichen Schmutzfilm auf allem hinterliess was seinen Fuss über die Schwelle des Containers setzte. Soviel zur "Erfahrung". Auf meiner hp sind noch ein paar Photos die während der Bauphase bei der Erprobung des "caisson feu" nach Umrüstung auf Betrieb mit nachwachsenden Brennstoffen gemacht wurden.

http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=85877217

,Ich habe die Frage nach den Kosten gestellt, weil ich trotz mehrmaliger Nachfrage bei Kameraden die in den letzten 2 Jahren zu verschiedenen Realbrandausbildungen nach Deutschland bzw. in die Niederlande waren, mir keine konkreten Zahlen nennen konnten weil immer irgendwelche Aufenthalts- oder Reisekosten mit im Spiel waren. Die Zahl der Teilnehmer spielt ja auch ne Rolle.
Der "Test" HD gegen CAFS findet erst nächstes Jahr in Frankreich im Rahmen von PROMESIS statt. Paul Grimwood hat französische Berufsfeuerwehrleute im professionellen Gebrauch von HD (NEPIRO und quadrafog) unterwiesen Tony McCord tat dasselbe mit DLS damit die Handhabung der verschiedenen Löschmittel- und Methoden nach den Regeln des Handwerks stattfindet Dies geschah iM FO-Container, in der taktischen Anlage und im ehem. caisson feu. Welche weiteren Techniken mit welchen Löschmittelzusätzen noch vor den eigentlichen Versuchen vermittelt werden weiss ich z.Z. nicht.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Heißausbildung in Festbefeuerungsanlagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt