News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaHeißausbildung in Festbefeuerungsanlagen41 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW437068
Datum02.11.2007 08:27      MSG-Nr: [ 437068 ]20189 x gelesen

Geschrieben von Reiner Hesse
Man darf den Franzosen ruhig Verantwortung und Feuerwehrtechnisches Wissen unterstellen.


Ja, in Teilen - in Teilen stelle ich das aber nach einigen bösen Unfällen aber auch sehr in Frage!

Geschrieben von Timo KeirathDas einzige was mir nicht gefällt ist die Brandklasse B! Von einer Vermischung verschiedener Brandklassen halt ich im übrigen auch nichts und von Routine während eines Ausbildung schon 3mal nichts.

Genau! Hat weder mit der Lage vor Ort irgendwas zu tun, noch ist es zur Darstellung erforderlich, noch gar weniger risikoreich, noch hats irgendeinen Trainingseffekt...


Geschrieben von Timo KeirathSei`s drum ich laß es jetzt so stehen und will es auch nicht unendlich lang (aus)diskutieren.

doch, weil mir jetzt klarer wird, woher die Wahnsinns(!)-Ideen mit diesen "Fall-"Türen in BaWü kommen, wo hinter der Tür ein brennender Kraftstoffbehälter steht....


Brandklasse B mit Brandbeschleuniger hat NICHTS (!) in der Realbrandausbildung für Wohnungsbrände o.ä. verloren!
Sowas kann man nutzen, wenn man Industriebrände trainiert, da sind die Anlagen aber völlig andere und ich würde mich hüten, da vergleichbare IA-Szenarien auszuüben!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Heißausbildung in Festbefeuerungsanlagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt