alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Truppführer
2. Task Force
1. Rückmeldung
2. Rauchmelder
3. Rettungsmittel
1. Truppführer
2. Task Force
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW437524
Datum04.11.2007 13:50      MSG-Nr: [ 437524 ]86977 x gelesen

Geschrieben von Tobias Lanaangenomene Lage: Zimmerbrand 1. OG. Rauchgrenze EG.
Druck TF: 280 bar
Druck TM: 280 bar


anderes Beispiel TF 280
TM: 300

Einsatzstelle an:
RM
TF 230
TM 220

a) wäre 220
b) wäre 230, 220


Geschrieben von Tobias LanaSo, jetzt hat die ASÜ die beiden Werte. Und nun? Fangen jetzt die Spekualtionen an?

Hoffentlich nicht.


Geschrieben von Tobias LanaKönnte der jetzt gerade mehr gearbeitet haben? Ist der vllt grad körperlich nicht so fit? Ist er vllt ein XXL Feuerwehrmann? Ist er nervös weil es sein erster Innenangriff ist?
Was macht ihr mit der Information? Einsatztaktisch ist der geringste Wert 100% entscheidend.


Hoffentlich fragt man sich aber, warum der eine 2/3 bis fast doppelt soviel Luft - 50 bar vs. 80 bar -(Ungenauigkeiten beim Ablesen treten da schnell auf) wie der andere verbraucht hat.

Hoffentlich beachtet man die höhere verbrauchte Luftmenge für den Rückzugsdruck - und zwar möglichst ausgehend vom geringsten Anfangsdruck!

Letzteres geht prinzipiell auch (aber auch nur dann!), wenn wenigstens die beiden Startdrücke erfasst wurden - und danach nur immer der geringste Druck gemeldet wird.
Ersteres geht nur, wenn beides erfasst wird.

Ersteres ist KEIN Einzelfall und kann noch viel extremer liegen. (Hobby-)taucher kennen das auch - da hats auch die ggf. gleichen Konsequenzen, wenn man das nicht beachtet.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.378


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt