News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen437589
Datum04.11.2007 15:57      MSG-Nr: [ 437589 ]86875 x gelesen

Du, ich pflichte Dir sogar bei. Nur der Praxis wegen, sind wir von der Variante beide Drücke durchzugeben, weggegangen.

Nichts desto trotz habe ich einen Anfangsdruck. Davon ausgehend nehme ich die größte Differenz Anfangsdruck->"Einsatzziel erreicht", um "Rückzug bei" einzutragen. Und wenn jemand eine Undichtigkeit hat, ergibt das "defekte" Gerät imho die größere Differenz. Und dann hat auch dieses Gerät den Zeitpunkt "Rückzug bei" dementsprechend früher erreicht.

Zugegeben ist es nicht immer ohne Weiteres möglich das Einsatzziel zu bestimmen. Aber das wäre auch das Problem bei der Variante beide Drücke durchzugeben.


Gruß
Lars

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt