News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle | 122 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 437659 | ||
Datum | 04.11.2007 17:36 MSG-Nr: [ 437659 ] | 86546 x gelesen | ||
Geschrieben von Patricia Klott Wenn der GF von Anfang an die ASÜ machen soll ... wie kann er sich auf die anderen Dinge wie weiteres Erkunden, Gefahrenschwerpunkte etc. konzentrieren? Ähm. Weil er es kann? ATÜ ist für ihn ein taktisches Hilfsmittel. Richtig genutzt ist die ATÜ für ihn eine sehr abstrahierte Lagedarstellung aus dem inneren des Objekts. Diese Infos braucht er ohnehin. Natürlich ist es mit FüHilfspersonal einfacher. Aber das habe ich eben nicht immer. Und wenn das LF eben X mEter weiter um drei Ecken rum steht bringt mir der Maschinist als Helfer da auch nichts, da es schlicht zu weit weg ist. Geschrieben von Patricia Klott Wobei auf der anderen Seite eigentlich der GF und der TF miteinander komunizieren, was Aufenthalt und vorgehen angeht. Eben. Und ich traue dem GrFü jetzt gerade noch zu ein paar zahlen aufzuschreiben ;-) Die taktische Bewertung dieser Zahlen muß er ohnehin selbst vornehmen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|