alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
1. Truppführer
2. Task Force
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorKers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü437676
Datum04.11.2007 18:19      MSG-Nr: [ 437676 ]86520 x gelesen

Geschrieben von Ingo Horn
Angenommen sind 310 und 270 bar als Anfangsdruck.

Rückmeldung waren 230bar bei Ankunft E-Stelle

Wären nach Eurer Rechnung 80 bar Luftverbrauch. Heißt dann, dass bei 160bar der Rückweg angetreten würde.
Würde man beide Drücke berücksichtigen und wüsste, dass die 230 bar bei dem AGT mit 270 bar Anfangsdruck aufgetreten sind, käme man auf einen Luftverbrauch von 40bar für den Hinweg -> 80bar Rückzugsdruck.

Hieße, wir haben 80bar Arbeitsdruck verschenkt, oder?


...den Kompromiss wuerde ich dann eingehen.
Das Problem entsteht aber nur bei der AT-Dokumentation.
Hier kommt dann wieder die Eigenverantwortung des Trupps ins Spiel - der TF kennt ja beide Druecke und muss entscheiden. An der Stelle muessen sich dann innere und aeussere Ueberwachung absprechen.


MkG

Kersten

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt