alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW437723
Datum04.11.2007 21:37      MSG-Nr: [ 437723 ]86553 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Hanswerner Kögler--- Geschrieben von Ingo Horn

"was hat es denn mit Perfektionieren zu tun, wenn ich nichts weiter wünsche, als vom Trupp vom beide Drücke zu wissen?"

Etwas zur Regel machen was einen (diskussionswürdigen) Mehraufwand bedeutet, welcher der Aufgabenlösung eigentlich immer! im Wege steht.


Gehen wir doch mal ganz pragmatisch einen Schritt weiter:
Wenn wir keine vollständigen Daten gewinnen wollen (weil wir das nicht für nötig halten), warum sollten wir uns denn dann überhaupt eine solche Datenbasis (mit fragwürdiger Aussagekraft) schaffen? Erzeugt die unvollständige Dokumentation nicht eher eine Scheinsicherheit, mit der Gefahr in eher seltenen Fällen (wie mein konstruierter) die falschen Schlussfolgerungen zu ziehen und damit weniger anstatt mehr Sicherheit zu erhalten?

Was spricht denn ernsthaft dagegen, bei den 1/3 und 2/3-Abfragen garkeinen Druck zu übermitteln, sondern z.B. nur Standort und Lage?

Damit bleibt die Drucküberwachung beim TF. Der muss sie eh machen und kann sich auch nicht in der Scheinsicherheit der externen Kontrolle wiegen...

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.144


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt