News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen437860
Datum05.11.2007 18:44      MSG-Nr: [ 437860 ]86577 x gelesen

Geschrieben von Kersten Nemitz
Hm, ich sehe es so - Rueckweg = doppelter Hinweg.
Beim Hinweg wurden 40bar verbraucht (270 - 230) - also das Doppelte = 80bar einkalkulieren.

Fuer mich persoenlich muss ich noch klaeren: heisst das dann +50bar = 130bar?


Warum?!

Du hast für den Hinweg 40bar benötigt (vielleicht mit Vornahme einer Schlauchleitung) und planst nun für den Rückweg (ohne Schlauchleitung und deswegen sicher nicht so anstrengend) 80bar ein. Wenn alles gut läuft, hast Du am Ausgang noch 40bar.

Das "Blöde" ist halt, daß bei 55 +/- 5 bar die Restdruckwarnanzeige beginnt zu nerven...., aber da das ja nun mal nicht das "Rückzugssignal" ist, haben die 55 +/- 5 bar keinen einsatztaktischen Wert (mal abgesehen davon, daß dann der Luftverbrauch ein wenig steigt).


Gruß
Lars

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.204


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt