News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Landesfeuerwehrschule
Rechnungsprüfungsamt
RubrikAusbildung zurück
ThemaAuswahlverfahren zur Weiterbildung GF22 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen438279
Datum07.11.2007 17:39      MSG-Nr: [ 438279 ]7119 x gelesen

Geschrieben von Tobias Lanakann man wirklich genügend Gruppenführer haben? Schliesst die Qualifikation zum Gruppenführer einen FA von einer anderen Position aus?
Ich denke doch nicht. Man kann doch heilfroh sein, wenn sein Melder ne abgeschlossene Gruppenführerausbildung hat.


Ausschließen wohl nicht, aber wir können nicht vorne rechts eine 3er Sitzbank im LF einbauen, weil jeder meint, wenn er nen Lehrgang hat, hat er auch die Funktion :-)

Schickt ihr keinen mehr auf AGT Lehrgang weil ihr genügend AGT habt?
Das ist a) kein Vergleich, denn AGT-Träger brauch ich mehr als Gruppenführer und b) gehört er bei uns zur TM-Ausbildung

Klingt vielleicht jetzt etwas zu kritisch, aber warum soll ich jemandem der einen Platz auf solch einem Lehrgang haben könnte diesen verwehren? Ist meiner Meinung nach doch 'nur' (Weiter-)Bildung.
Ich weiß ja nicht, wie bei euch die Situation ist, aber ich habe gerade für nächstes Jahr 3 Plätze für 7 Ortswehren bekommen. Wir haben eine Warteliste, wo mehrere Kameraden drauf stehen, die einen Platz aufgrund ihrer Funktion brauchen. Da ist für einen, der mal "nur so" zum Lehrgang möchte, kein Platz frei.
Der nächste Grund sind die Kosten, denn es fällt ja für die zwei Wochen Lohnausfall an. Das Geld kommt aus dem Feuerwehretat und lässt sich bestimmt auch sinnvoller verwenden.
Dann stell dir mal vor, auf dem Lehrgang an der LFS sind von 20 Teilnehmern 5 "aus Spass an der Sache" da. Sie belegen 25% der Lehrgangsplätze, dafür bekommen andere, die den Platz brauchen, einen vielleicht erst in 3 oder 4 Jahren. Und jetzt kommt das RPA an, wirft den Schulen (die ja gar nichts dafür können) vor, sie würden über den Bedarf hinaus bzw. am Bedarf vorbei ausbilden und man könnte doch Kosten sparen , in dem weniger Lehrgänge angeboten werden oder sogar eine von zwei Schulen geschlossen wird.
(Das ist keine Phantasie, sondern bitterer Ernst)

Gruß
Heinrich



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Auswahlverfahren zur Weiterbildung GF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt