News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Auswahlverfahren zur Weiterbildung GF | 22 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 438438 | ||
Datum | 08.11.2007 09:10 MSG-Nr: [ 438438 ] | 7127 x gelesen | ||
Hallo, die Problematik mit den sehr knappen Lehrgangsplätzen haben wir hier zum Glück nicht so stark wie hier teilweise beschrieben. Und natürlich wird bei uns auch nicht jeder Schiffschaukelbremser auf den GF Lehrgang geschickt. (nicht das wir welche hätten ;-) ) Aber sobald ein FA doch alle Voraussetzungen für die Lehrgangsteilanahme erfüllt hat, hat er sich doch schon einige Jahre in der Feuerwehr 'bewiesen' und ich kann mir ein Bild von ihm machen. Eventuell liegt das auch an unserer imho sehr jungen Wehr. Ohne die sog. Karteileichen haben wir einen Altersdurchschnitt von 25 Jahren. Und wenn ich drüber nachdenke haben wir die letzten Jahre niemanden auf den GF Lehrgang geschickt und es im nachhinein bereut. Klar muss man nach dem Lehrgang noch in die Position reinwachsen, aber wir sind nunmal alles FA die FW als Hobby betreiben. Mit dem Lehrgang werden die Grundlagen geschaffen, der Feinschliff erfolgt dann in der internen Führungsausbildung oder auf Fortbildungen auf der LFS. Sollte sich ein GF nicht bewähren, lässt halt die Beförderung zum LM länger auf sich warten. Dort entscheidet dann nämlich solch ein Gremium Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg alles nur meine private Meinung, nicht die der Feuerwehr Rgb | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|