1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo Manuel,
Geschrieben von Manuel SchmidtWas ich elendig unpraktisch finde, sind Gurte, die man an den Griffen "durchschlaufen" muss (also Gurt mit einem angenähnten Auge, um den Griff rum, rest durchziehen). Da ist alles andere einfacher. Insbesondere Gurte mit einem kleinen Karabiner, den man in einen kleinen Metallsteg einfach nur einhängen muss.
Da möchte ich Einspruch erheben...;-)
Die geschlauften Gurte bieten einen aus meiner Sicht erheblichen Vorteil: Man kann die unterschiedlichsten Patienten (groß / klein, dick / dünn, Erwachsener / Kind), unter Berücksichtigung der unterschiedlichsten Verletztungsmuster, mit diesen Gurten sehr individuell fixieren.
Das kann man mit den Karabiner-Gurten nicht oder zumindest nur sehr bedingt, denn die können nur an den wenigen dafür vorgesehenen Fixpunkten eingehängt werden.
Natürlich kommt es, auch mit Blick auf die möglichen Anschlagpunkte für die Schlaufenbegurtung, auch wesentlich auf das Design des Spineboards an.
Das Durchstecken der Schlösser durch die Schlaufen ist auch nicht schwieriger oder zeitaufwändiger als die Befestigung mit Karabinerhaken, insofern auch von der Seite no Problem.
Ich / wir verwenden hier (in der FF bei den FR und auch bei meinem AG) ausschließlich das Spineboard BaXstrap von Laerdal weil dessen Design nicht nur im Hinblick auf die individuellen Fixierungspunkte, sondern in jeder Hinsicht spitzenmäßig ist (es bietet aber noch andere Vorteile und ist sehr kostengünstig im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten). Und wir haben 2002 / 2003 im Rahmen der Entscheidungsfindung so ziemlich alle Produkte die damals auf dem Markt verfügbar waren durchgetestet.
Und bevor wieder jemand meckert wegen Werbung: Das ist meine fachliche Meinung und soll keine Werbung sein! Wenn man über Details diskutiert muss man das Kind auch beim Namen nennen dürfen.
BTW von Gurtsystemen (Netz / Spinne, etc.) halte ich nichts -> zu umständlich in der Handhabung und zu wenig individuell.
MkG MB
Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|