Das Ergebnis dieser Studie erscheint zunächst etwas überraschend, hat man doch nach Wybke und Lothar ein anderes Empfinden. Dann stellt man sich schnell die Frage, wie messen die das denn überhaupt? Viele kleine Stürmchen produzieren wohl genau so viel Energie wie ein großer Sturm. Nur vergleichbar ist das nicht. Und die Grafik die in der Studie gezeigt wird unterscheidet zwischen Zentraleuropa und Norwesteuropa. Und der text des Beitrages zielt wohl auf Österreich. Aber gerade die Kurve für Nordwesteuropa zeigt doch in den letzten Jahrzehnte ganz schön große Ausschläge. Und das passt wieder zum allgemeine Empfinden.
Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|