alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErsatz für LF8 in Bayern60 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)440592
Datum17.11.2007 03:14      MSG-Nr: [ 440592 ]21465 x gelesen

Moin

Die beste Alternative wird auch davon abhängen, ob ihr das Wasser des TLFs braucht. Also ich meine wirklich braucht, nicht nur deshalb, weil es bis jetzt da ist.
Also quasi wie oft es vorkommt, dass ihr bei einem Einsatz gemerkt habt: Wären jetzt nur 1000 Liter im Tank, wäre es übel geworden.

Sei es weil ihr unzuverlässige Wasserversorgung habt und immer erst von weit her aufbauen müsst, sei es weil Wald- und Flächenbrände bei euch sehr beliebt sind (Da kommt man mit einem Trupp-TLF aber meistens weiter als mit einem 16/25).

Wenn euch 1000 Liter für den Erstangriff ausreichen, dann könnte man überlegen, jetzt ein Auto für die Wasserversorgung zu beschaffen, also TSF oder TSF-W, was seine Pumpe absetzt und - optimalerweise während der Fahrt? - die Schlauchleitung zur Brandstelle legt. Dann kann das TLF in Zukunft mit einem LF 10/6 ersetzt werden, wenn es nötig wird.

Braucht ihr das Wasser hingegen, müsstet ihr bei dieser Konstellation das TLF dann entweder durch ein heute genormtes Trupp-TLF (taugt nix für den ersten Angriff) oder ein auf großen Tank gepimptes LF (hat diverse technische und taktische Nachteile) ersetzen. Ihr müsstet also dann entweder mit dem TSF den Erstangriff fahren oder hättet ein "LF 20/30..40..." oder so, was auch kein Wasser in Feld und Wald bekommt.
In diesem Fall könnte es sinnig sein, jetzt ein LF 10/6 mit 1000 Liter Wassertank zu kaufen, das für den Erstangriff zu nutzen und das TLF künftig durch ein "echtes" Trupp-TLF zu ersetzen, zum Beispiel das TLF 16/24-Tr.

Es fragt sich also zunächst: Braucht es das viele Wasser? Ein Konzept muss her!

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.260


Ersatz für LF8 in Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt