alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErsatz für LF8 in Bayern60 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.440673
Datum17.11.2007 17:26      MSG-Nr: [ 440673 ]21472 x gelesen

Geschrieben von Christoph Reberz.B. kann man Stromerzeuge, Motorsäge, sowie Beleuchtungsgerät und 4PA verlasten!!
Ist aber (laut dem fragenden Kollegen) nicht erforderlich, z.B. ausreichend PA vorhanden (vielleicht hat man keine 24 AGT die man für dann 8 Geräte bräuchte). Motorsäge haben bei Bedarf auch TSF drauf (bei uns alle).

Geschrieben von Christoph Reberzudem kann man mit 500-750l kleine Gehölzbrände und Papierkorbrände selbstständig bekämpfen
Kann man mit dem TLF16/25 auch, und mit Sicherheit auch mit dem Fahrzeug, das dieses einmal ersetzen wird.

Geschrieben von Christoph Reberzudem kann man evtl Trinkwassertransport durchführen
Dazu reicht heutzutage ein Wassertank alleine nicht mehr aus!

Geschrieben von Christoph Reberoder auch umgefallene Bäume (bei Sturm...) beseitigen
S.o.

Geschrieben von Christoph Reberalles Vorteile gegenüber TSF
Ich sehe (nach den Ausführungen des betreffenden Kollegen) KEINE mehr.


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.143


Ersatz für LF8 in Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt