alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErsatz für LF8 in Bayern60 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW440696
Datum17.11.2007 18:29      MSG-Nr: [ 440696 ]21769 x gelesen

Geschrieben von Christoph Reberecht? upps ;-)
und nach alter Norm??

weil unsere TSF und die meisten die ich kenne haben noch keine drauf (alle Bj '70-'80 rum,


damals noch nicht.

Aber seit längerem (leider!) sind PA MINDESTBeladung nach DIN. Was wegen der Unerfüllbarkeit der Trägerproblematik (ob aus Wollen oder Können sei dahingestellt) z.B. in Bayern schon lang die Ausnahmegenehmigung mit sich bringt, darauf zu verzichten, ohne den Zuschuß in Frage zu stellen.
Ganz davon ab, wie soll eine kleine Gemeinde mit zig LG da jeweils 4 PA und Ausrüstung (PSA) UND Ausbildung finanzieren?

Aber das Thema hatten wir schon n-fach..


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


Ersatz für LF8 in Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt