alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErsatz für LF8 in Bayern60 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.440702
Datum17.11.2007 18:46      MSG-Nr: [ 440702 ]21418 x gelesen

Geschrieben von Thorben GruhlDa würd ich aber jetzt ein 10/6 kaufen und dann bei Ausmusterung des 16/25 ggf. ein neues Ergänzungsfahrzeug, in welcher Form auch immer. Was soll man sich da jetzt ein TSF als Zwischenlösung hinstellen? (Mal ausgenommen den Fall, dass man ohnehin demnächst ein TSf für eine andere Ortswehr beschafft und es vorrübergehend hier unterstellt. - Dann sind aber in ein paar Jahren immer noch beide Fahrzeuge gleichzeitig zu ersetzen. Für die Vorhaltung von zwei Angriffsträgern sehe ich nicht die Notwendigkeit, dann lieber eine "richtige" Ergänzung, die ihren Job auch optimal erledigen kann)
Genau das ist meine Meinung (hab ich doch auch so vertreten;-)


MkG.
Christof

http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Ersatz für LF8 in Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt