alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaWeiterer Rechtsstreit wg. 48h-Regelung: Mainzer Feuerwehrleute klagen47 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW442248
Datum23.11.2007 22:07      MSG-Nr: [ 442248 ]19239 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoSteht zum "opting out" wirklich was in der EU-RL? Wo?

Na, wenn Du das nicht weißt...

Aber mal im Ernst. Im Moment macht doch jede Feuerwehr, was sie will, EU Richtlinie hin oder her. Zumindest so lange bis irgendjemand in einem konkreten Fall klagt. Dann wird neu überlegt.

Du wirfst den Kollegen oft vor, dass sie die Intension der Richtlinie, nämlich den Gesundheitsschutz der Beschäftigten, aber auch der Patienten, ignorieren und nur finanzielle Interessen haben. Das selbe gilt aber nach wie vor für die meisten Kommunen, die haben auch nur ihren maroden Haushalt vor Augen. Also denkt jeder nur an sich... Ist nicht schön, aber zumindest nachvollziehbar.
Die eine Seite möchte für ganz viel Geld ganz wenig arbeiten, die anderen wollen genau das Gegenteil erreichen, um das ersparte Geld an anderer Stelle aus dem Fenster schmeißen zu können...

Geschrieben von Ulrich Cimolinoganz viele haben das im Wissen um den Wert des 24h-Dienstes getan... (NRW ist nicht Deutschland...)

Das kann jeder machen, wie er möchte. Mir persönlich ist der 24h Dienst ganz recht, hauptsächlich weil ich seit 16 Jahren nichts anderes kenne. Es gibt sicher Alternativen, die zunächst mal Entsetzen auslösen, aber nach Gesprächen mit den Frankfurter Kollegen wird einem klar, dass man sich an alles gewöhnen kann... :-) Die jungen Kollegen dort kennen auch nichts anderes und sind zufrieden, auch mit den 48h.

Mir ist der 24h Dienst auf jeden Fall nicht so viel wert, dass ich 6h pro Woche umsonst arbeite. 20?/Schicht ist zwar nicht die Welt, aber mehr war wohl im Moment nicht drin. In Duisburg z.B. sieht das wieder anders aus. Das Modell könnte Zukunft haben...;-) Wobei mir der Gedanke gefällt, dass es dort auch Kollegen gibt, die nicht mehr arbeiten als 48h.

Geschrieben von Ulrich Cimolino(NRW ist nicht Deutschland...)

... aber Essen ist für mich die Welt, denn es hilft mir ja nichts, wenn Dirk in Canada planmäßig 5 oder 6 Tage am Stück frei hat. Das ist schön für ihn, aber ich will hier bleiben.
Genau so wenig tröstet mich der Gedanke, dass in Leipzig die Feuerwehr Glühlampen in Straßenlaternen austauscht. Stimmt das überhaupt?

Von mir aus kann jeder klagen wie er will, vielleicht gibt es dann am Ende mal eine einheitliche Interpretation was nach EU Richtlinie geht, und was nicht.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.196


Weiterer Rechtsstreit wg. 48h-Regelung: Mainzer Feuerwehrleute klagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt