News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 443089 | ||
Datum | 27.11.2007 23:35 MSG-Nr: [ 443089 ] | 216961 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian Weiß Da gehen wir Hessen ja im Moment ein wenig verschwenderisch mit den Kennziffern um, sechs Stück für RTW und fünf für KTW... ;o) Da scheint das in Hessen auch wieder aufegteilt zu sein :) Hier im Ort hat der RD 4 Ziffern. IN der Feuerwehr heißt es noch "Florian Schießmichtot- Fahrzeug" ... fertig. Ansonsten werden, zumindest bei uns, dann die Trupps mit Name angesprochen, sprich: zB. ATr.44 o.ä. Und wieder sind wir bei der bunten Welt der Funkrufnamen :) Geschrieben von Sebastian Weiß Aber wenn die Kennziffern dreistellig werden, dann schließe ich mich Patricia an... @Sebastian, erschießen wir uns dann gegenseitig? *g* MkG Patricia | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|