alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Nachricht (über myForum)
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg443110
Datum28.11.2007 06:23      MSG-Nr: [ 443110 ]216440 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Guten morgen,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoOrganisationskennwort - Standort xx [Wachnummer] / xx [taktische Fahrzeugkennung] / xx [Zahl gleicher Fahrzeuge]

    Jepp,

    so machen wir das auch in BaWü ....
    Z.B. Florian Musterstadt 1-44-1 (und wenn kein weiteres da ist (und auch kein weiterer Standort Florian Musterstadt 44)
    So einfach könnte man es haben ..... und jeder kann es sich merken.

    Naja, wie habe ich es in einer PN geschrieben bekommen
    "Haben wir schon den ersten April?"


    Mit Grüßen
    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung!

    Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

    Optimist;
    Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
    Heinz Rühmann


    ICQ 494000336

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.095


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt