alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland443122
Datum28.11.2007 08:57      MSG-Nr: [ 443122 ]216638 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Geschrieben von Florian BeschDa gibt es im Rettungdienst statt dem "Rettung (Rotkreuz) Saarbücken 2 83 1 nur den 12-31.

    Find ich ganz praktisch.


    Ist eigentlich das gleiche System. Ob Du das Ding nun 12-31 oder 1-23-1 nennst, kommt auf's gleiche raus. Und eigentlich heisst das wirklich "Rotkreuz Saarland 12-31", wird aber nur in fremden Funkkreisen (bei Verlegungen ins nicht-saarländische Ausland) benutzt



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.095


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt