alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen443166
Datum28.11.2007 11:26      MSG-Nr: [ 443166 ]215899 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Ja, das ist dann halt ein größes "Ü-Ei", wenn man mit anderen zutun hat: man weiß nie, was man bekommt....!

    Gut, wenn man sich zumindest an das bundeseinheitliche Funkrufnummernkonzept von 1975 halten würde, wäre das auch spätestens dann für die Katz, wenn der erste ein Fahrzeug außerhalb der Norm beschafft...., aber das kommt ja zum Glück recht selten vor....
    Davon mal ab, ist das Konzept anno 1975 sicher auch schon durch die neueren Fhzg-Normen längst überholt...

    Paß auf und halt Dich fest:
    XX-10 war bei uns sogar ein TLF8/24, halt ein "Niedersachsentanker" nach techn. Weisung.....


    Gruß
    Lars

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.082


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt